Inklusive Medienberatung

Gemeinsam Vielfalt fördern und Diskriminierung abbauen

Wir begleiten Sie bei jedem Schritt Ihrer Projekte – vom Arbeitsplatz bis auf die Leinwand. Unser Ziel ist es, eine diskriminierungskritische Kultur zu fördern, die Vielfalt und Gleichberechtigung in den Mittelpunkt stellt.

 

Ob Umgang mit Diskriminierungsfällen, Entwicklung von Verhaltenskodizes und einem Code of Conduct oder authentische Repräsentation in den Medien – wir helfen Ihnen, Strukturen zu schaffen, in denen sich alle wertgeschätzt fühlen.

Unterstützung bei Diskriminierungsfällen

Diskriminierung kann das Arbeitsklima stark belasten. Wir sind eine Anlaufstelle für Antidiskriminierung, unterstützen HR-Teams bei Beschwerden und entwickeln klare Abläufe für Untersuchung und Wiedergutmachung. Durch Mediation und Beratung helfen wir, Vertrauen im Team zu stärken und Konflikte langfristig zu lösen.

 

Klare Richtlinien für mehr Inklusion

Eine inklusive Unternehmenskultur braucht klare Regeln. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung von Verhaltenskodizes, fairen Einstellungsprozessen und intersektionalen Strukturen. Unser Ziel: Vorurteile abbauen und echte Gleichberechtigung schaffen.

RE-05582 (2)

Unterstützung für marginalisierte Mitarbeitende

Sicherere Räume schaffen

Ein sicheres Arbeitsumfeld ist entscheidend, um Vielfalt zu stärken. Wir beraten Unternehmen bei der Einrichtung von Employee Resource Groups (ERGs) und Mentorenprogrammen, die marginalisierte Mitarbeitende empowern. Zudem entwickeln wir Strategien für psychologische Sicherheit und Wertschätzung, damit sich alle am Arbeitsplatz geschützt und anerkannt fühlen.

 

DEIB in kreative Prozesse integrieren

Repräsentation ist mehr als ein Schlagwort – sie muss in jedem Schritt der Medienproduktion sichtbar sein. Wir begleiten Teams vom Konzept bis zur Umsetzung, bieten On-Set-Beratung, unterstützen bei der Entwicklung eines Code of Conduct und prüfen Erzählungen auf Bias. Unser Ziel: Stereotype vermeiden und Inhalte schaffen, die die gesellschaftliche Vielfalt authentisch widerspiegeln.

 

 

RE-05008

Häufige Herausforderungen

Viele Unternehmen haben unscharfe Richtlinien, unzureichende Unterstützung für marginalisierte Gruppen und fehlende Expertise, um DEIB nachhaltig in kreative Prozesse zu integrieren. Das führt oft zu symbolischen Maßnahmen, unauthentischen Darstellungen und einer entfremdeten Belegschaft, wodurch das Vertrauen ins Unternehmen sinken kann.

 

Ihr Nutzen

Unsere inclusive media Beratung bietet praxisnahe Lösungen, um schnell auf Herausforderungen zu reagieren und zugleich langfristige Veränderungen zu fördern. Von der Bearbeitung von Diskriminierungsfällen bis zur Förderung authentischer Inhalte – wir helfen, Strukturen zu schaffen, die Vielfalt widerspiegeln, Vertrauen stärken und neue Maßstäbe für Integration setzen.

iStock-1127729244

Transformieren Sie Ihre Arbeitskultur und Ihre Medienprojekte

Sind Sie bereit, eine integrative Kultur zu schaffen und diskriminierungssensible Inhalte zu entwickeln? Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie unsere Beratung Ihr Unternehmen transformieren kann.

Contact us