Rebekka Gorges (sie/ihr)

Gründerin, Beraterin, Trainerin und Videoproduzentin

 

Meine Utopie ist...

... dass wir in der Zukunft, wenn wir ins Kino gehen, den Fernseher einschalten oder eine Zeitung oder ein Buch aufschlagen, die Pluralität der Gesellschaft in all ihren Facetten dargestellt wird.

Rolle im inclusive media minds Netzwerk
Als Gründerin von inclusive media minds bringe ich meine Expertise als Beraterin, Trainerin und Videoproduzentin ein, um Vielfalt, Gerechtigkeit, Inklusion und Zugehörigkeit (DEIB) in den Medien zu fördern. Ich begleite alle Phasen der Medienproduktion und sorge dafür, dass inklusive Praktiken in Arbeitsabläufe eingebettet werden. Mein Ziel ist es, wirkungsvolle Erzählungen zu ermöglichen und eine gleichberechtigte Teamdynamik zu schaffen.

Persönliche Positionierung
Ich bin eine cis-Frau, bisexuell und lebe in einer heteronormativen Beziehung. Als Mutter von zwei Kindern, übergewichtig, neurodivergent und aus einer Arbeiter*innenfamilie stammend, prägen meine persönlichen Erfahrungen meine Mission. Ich setze mich dafür ein, patriarchale Strukturen in den Medien zu hinterfragen und intersektionale Ansätze im Geschichtenerzählen zu fördern. Mein Ziel ist es, Räume zu schaffen, in denen alle Identitäten mit Sorgfalt und Authentizität dargestellt werden, und gleichzeitig einen systemischen Wandel in der Medienproduktion und -nutzung zu bewirken.

Spezialisierungen und Expertise

  • Bildung:
    Ich habe einen Master of Arts in Kino von der San Francisco State University und ein tiefes Verständnis für Medientheorie, -geschichte und -produktion entwickelt.

 

  • Medienberatung:
    Ich unterstütze Medienunternehmen und Produktionsteams bei der Umsetzung von DEIB-Prinzipien. Dabei stelle ich sicher, dass Projekte verschiedene Gemeinschaften authentisch repräsentieren und schädliche Stereotypen hinterfragen.

 

  • Training für Produktionsteams:
    Ich biete maßgeschneiderte Schulungen für Produktionsteams an, unter anderem für einen der größten internationalen Streaming-Dienste. Der Fokus liegt auf inklusiver Teamdynamik und diskriminierungssensiblen Inhalten.

 

  • Erstellung von vielfältigen Inhalten:
    Für Google habe ich eine eigene Serie entwickelt und umgesetzt, mit einem vielfältigen Casting und einer diskriminierungssensiblen Set-Gestaltung.

 

  • Diskriminierungssensible Medienkompetenz:
    Mit Projekten wie dem Film Macht Mut habe ich Medienkompetenz in Schulen gefördert und junge Menschen dazu befähigt, Medien kritisch und intersektional zu betrachten.

 

  • Vorstandsarbeit bei ProQuote Medien:
    Als Vorstandsmitglied setze ich mich für Feminismus und Vielfalt in den Medien ein. Ich arbeite daran, Barrieren für Frauen und unterrepräsentierte Gruppen im Journalismus und darüber hinaus abzubauen.

 

Rebekka Gorges

Referenzen und Projekte

  • Ruhr-Universität Bochum: Durchführung von Schulungen für Medienprofessoren, Doktoranden und wissenschaftliche Mitarbeiter. Dies ist ein fortlaufendes Projekt.

     

  • Internationaler Streaming-Dienst: Schulung für Produktionsteams zu integrativen Praktiken.

     

  • ProQuote Medien: Vorstandsmitglied, das sich für intersektionalen Feminismus und Vielfalt in den Medien einsetzt.

     

  • Google: Entwickelte und produzierte in Zusammenarbeit mit Knallrot Filme eine Serie mit diversem Casting und diskriminierungssensiblen Praktiken am Drehort.

 

  • Knallrot Filme: Diversity-Beratung zu diskriminierungssensiblen Inhalten

     

  • "Film Macht Mut": Durchführung von diskriminierungssensibler Medienkompetenzerziehung in Schulen für Schüler der 1. bis 6.

 

  • IBM: Assistierte bei der Produktion "I'm not like everybody else" an der Seite der Regisseurin Marina Kem

 

RE-05325