Rebekka Gorges (sie/ihr)

Gründerin, Beraterin, Trainerin und Videoproduzentin

 

Meine Utopie ist...

... dass wir in der Zukunft, wenn wir ins Kino gehen, den Fernseher einschalten oder eine Zeitung oder ein Buch aufschlagen, die Pluralität der Gesellschaft in all ihren Facetten dargestellt wird.

Als Gründerin von inclusive media minds bringe ich meine Expertise als Beraterin, Trainerin und Videoproduzentin ein, um Vielfalt, Gerechtigkeit, Inklusion und Zugehörigkeit (DEIB) in den Medien zu verankern. Ich begleite Produktionen von der Entwicklung bis zur Umsetzung, sorge für inklusive Arbeitsabläufe und fördere gleichberechtigte Teamdynamiken.

 

Persönliche Positionierung

 

Ich bin eine cis-Frau, bisexuell, neurodivergent, Mutter von zwei Kindern, plus-size und aus einer Arbeiter*innenfamilie. Meine Erfahrungen prägen meinen Einsatz für intersektionales Storytelling und die Hinterfragung patriarchaler Strukturen in den Medien. Mein Ziel: Authentische Repräsentation und systemischer Wandel in der Medienproduktion und -nutzung.

 

Spezialisierung & Expertise

 

  • Bildung: Master of Arts in Broadcast and Electronic Communication Arts (San Francisco State University) mit Fokus auf Medientheorie, -geschichte & -produktion
  •  
  • Medienberatung: Unterstützung von Unternehmen bei der Umsetzung von DEIB-Prinzipien und der Vermeidung von Stereotypen
  •  
  • Training für Produktionsteams: Schulungen für Medienunternehmen, u.a. für einen großen internationalen Streaming-Dienst
  •  
  • Vielfältige Inhalte: Entwicklung & Produktion einer inklusiven Google-Serie mit diverser Besetzung und diskriminierungssensiblem Set
  •  
  • Medienkompetenz: Vermittlung kritischer Medienbildung (z. B. Macht Mut in Schulen)
  •  
  • Vorstandsarbeit: Einsatz für Feminismus & Vielfalt in den Medien bei ProQuote Medien

 

Rebekka Gorges

Referenzen und Projekte

 

  • Ruhr-Universität Bochum: Schulungen für Medienprofessor*innen & wissenschaftliche Mitarbeitende
  •  
  • Internationaler Streaming-Dienst: Training zu inklusiven Produktionspraktiken
  •  
  • Google & Knallrot Filme: Entwicklung & Produktion einer diskriminierungssensiblen Serie
  •  
  • ProQuote Medien: Vorstandsmitglied für intersektionalen Feminismus in den Medien
  •  
  • Film Macht Mut: Medienbildung für Schüler*innen (1.-6. Klasse)
  •  
  • Knallrot Filme: Beratung zu diskriminierungssensiblen Inhalten
  •  
  • IBM: Mitarbeit an I'm Not Like Everybody Else mit Regisseurin Marina Kem
RE-05411